Tag der Wirtschaft

Schülerinnen und Schüler entdeckten internationale Firmen „vor der Haustür“

Die Handelsakademie Eferding ließ fast 200 Schülerinnen und Schüler in Betriebe im Raum Eferding ausschwärmen, um Einblicke in die betriebliche Praxis zu gewinnen. Wie ticken Betriebe?, was interessiert Jugendliche? Was sind die Herausforderungen für die zukünftigen Fachkräfte? Die Jugendlichen bekamen einen kleinen Vorgeschmack auf die Zeit nach ihrer Ausbildung. Die besuchten Unternehmen begeisterten die Jugendlichen mit einem überdurchschnittlichen Innovationsgrad und einem hohen Ausmaß an Internationalisierung. Alles Eigenschaften, die gerade bei kreativen, jungen Menschen auf besonderes Interesse stießen.

Insgesamt neun Betriebe wurden von den Schülerinnen und Schülern nach verschiedensten Kriterien analysiert. Am 28. Februar sind Firmenvertreter in die Schule eingeladen, um zu erleben, was die Jugendlichen besonders beeindruckt hat und wie sie von den Jugendlichen gesehen werden. Alle besuchten Betriebe werden im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert.

Die besuchten Firmen waren Firma Leha, Breitenaich; Firma Eschlböck, Prambachkirchen; Firma Schauer, Prambachkirchen; Firma Achleitner, Eferding, Firma Coil Innovation, Eferding; Firma Stadelmann Exacompta, Linz; Firma Leitl, Eferding, Firma Efko, Eferding, Firma Hali, Eferding.

Mit dieser Aktion zielt die HAK Eferding darauf ab, die Ausbildung an ihrer Schule möglichst praxisgerecht zu gestalten und den Schülern während ihrer Schulzeit möglichst viele und interessante Einblicke in die regionale Wirtschaft zu bieten. Gerade für eine kaufmännische Schule ist ein laufender Kontakt zur Wirtschaft wichtig und soll die Qualität und das Image der Schule und damit der Wertigkeit der Ausbildung heben. Diese Initiative ist neben „HAK meets Wirtschaft“ und dem Businesstraining eine weitere Aktivität, die SchülerInnen möglichst frühzeitig mit der Wirtschaft in Kontakt zu bringen.